Habt ihr euch schon mal mit eurem inneren Monk auseinandergesetzt? Das fiese Etwas, dass in den unmöglichsten Situationen dafür sorgt, dass ihr Dinge tut, die ihr eigentlich gar nicht so toll findet? – Dazu gehören unter anderem so Momente, in denen wir uns Dinge die uns grundlegend egal sein könnten, viel zu sehr zu Herzen nehmen.
Im vergangenen Jahr gab es für mich einige solcher Tage, an denen ich mich gerne kopfüber von der Decke gehängt hätte, um alles aus dem Hirn raus zu schütteln, dass da absolut fehl am Platz war und zum Teil immer noch ist.
Da das Ganze allerdings nicht ganz so gesundheitsfördernd sein soll, habe ich mich für den Weg durchs World-Wide-Web entschieden und bin in Audible auf folgende Autorin gestoßen: Alexandra Reinwarth
Gleich ins Auge gestochen sind mir zwei ihrer außergewöhnlichen Buchtitel, die ich euch heute kurz vorstellen möchte.
Glaub nicht alles, was du denkst.
Wie du deine Denkfehler entlarvst und endlich freue Entscheidungen triffst.
„Alexandra Reinwarth trifft ihre Entscheidungen rational. Also einigermaßen. Das dachte sie zumindest, bis sie sich intensiver mit der Frage beschäftigte, ob das 17. Paar schwarze Schuhe im Schrank wirklich nötig war. Jetzt weiß sie: Der Verstand hat nichts zu melden. Regelmäßig wird man von anerzogenen Denkfehlern in die Irre geführt.
Scharfsinnig und witzig zeigt Alexandra Reinwarth, wie man diesen Fehlern auf die Spur kommt und endlich kluge Entscheidungen trifft. Eine unerlässliche Hilfe für alle, die sich wundern, warum sie gute Vorsätze nie einhalten, tolle Ideen nicht umsetzen und dauernd Dinge kaufen, die sie niemals brauchen werden.“
– Klappentext, Glaub nicht alles was du denkst von Alexandra Reinwarth
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg.
Wie sich dein Leben verbessert, wenn du dich endlich locker machst.
„Es gibt Momente im Leben, in denen einem klar wird, dass man etwas ändern muss. Der Moment, als Alexandra Reinwarth ihre nervige Freundin Kathrin mit einem herzlichen „Fick Dich“ zum Teufel schickte, war so einer. Das Leben war schöner ohne sie – und wie viel schöner könnte es erst sein, wenn man generell damit aufhörte, Dinge zu tun, die man nicht will, mit Leuten die man nicht mag, um zu bekommen, was man nicht braucht!
Wer noch der Meinung ist, das Leben könnte etwas mehr Freiheit, Muße, Eigenbestimmung und Schokolade vertragen und dafür weniger Kathrins, WhatsApp-Gruppen und Weihnachtsfeiern, der ist hier goldrichtig.
Lassen Sie sich von Alexandra Reinwarth inspirieren, wie man sich Leute, Dinge und Umstände am Arsch vorbei gehen lässt, aber trotzdem nicht zum Arschloch mutiert. Und lernen Sie von ihr, wie kleine Entscheidungen einen großen Effekt auf die Lebensqualität haben können.
Ganz einfach.“
– Klappentext, Am Arsch vorbei geht auch ein Weg von Alexandra Reinwarth
Manchmal, tut’s auch ein „Is‘ mir egal“.
Durch den Vergleich mit alltäglichen Situationen, die jeder von uns kennt, und einer gehörigen Portion Humor, lädt uns Alexandra Reinwarth zu einem Ausflug zur Selbstfindung ein. Denn nur wir selbst sind es, die entscheiden wer wir sein wollen, was unsere Werte sind und was wir aus unserem Leben machen.
Die Bücher habe ich selbst nicht gelesen, stattdessen habe ich mir die Hörbücher bei Audible gekauft die von der Autorin selbst gelesen werden. Das macht beim Zuhören dann auch gleich doppelt so viel Spaß, denn die Art und Weise wie vorgelesen wird und der Erzählstil an sich, machen richtig Laune auf mehr davon. Ab und zu kommt es dann auch zu Vergleichen, die zu Beginn ziemlich lächerlich scheinen, beim genaueren Betrachten aber doch immer wieder im eigenen Leben wieder gefunden werden können.
Hierzu gehört dann auch die kritische Selbsthinterfragung. Entspricht das, was ich tue oder denke wirklich mir selbst oder lasse ich mich gerade schon wieder von jemandem oder etwas in meiner Umgebung beeinflussen?
Von mir gibt es für die beiden Hörbücher auf jeden Fall eine dicke Weiterempfehlung. Denn egal ob beim Kochen, beim chillen auf dem Sofa oder im Auto auf dem Weg zur Arbeit, Alexandra Reinwarth hat mich mit ihren Büchern zum Nachdenken aber auch immer wieder zum Lachen animiert, was mir in den letzten Wochen und Monaten, durch eine ganze Menge schwieriger Situationen geholfen hat.
Stichwort: Dein innerer Clown, ist nicht immer dein Freund.
Ihr wollt mal reinhören? Dann schaut mal hier vorbei:
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg: zur Hörprobe.
Glaub nicht alles, was du denkst: zur Hörprobe.
Habt ihr schon einen Titel dieser Autorin gelesen? Wenn ja, welchen? Würdet ihr diese Lektüren weiterempfehlen oder findet ihr sie nicht so knülle? Lasse es mich per Mail oder Kommentar wissen.
Ich freue mich von euch zu hören.

Hallo, ich habe gerade ,,Das Leben ist zu kurz für später“ gehört und finde auch, dass Reinwarth unheimlich gut liest. Ihre Stimme gab dem Ganzen noch mal mehr Witz.
Viele Grüße!
Jana
LikeGefällt 1 Person
Dann wird das wohl mein nächstes Hörbuch werden 😉 Bin schon gespannt.
LikeGefällt 1 Person