Wenn ein Main-Charakter sterben muss.

Seit dem 19. Oktober 2019 läuft der dritte Arc des Gaming-Anime Sword Art Online -Alicization- von Reki Kawahara im Simulcast bei Wakanim. Da gestern Folge 3 veröffentlicht wurde und ich schon seit dem Ende von Arc 2 das Bedürfnis habe was zu Alicization zu sagen, möchte ich den Stand der Dinge als Gelegenheit nutzen ein Sache loszuwerden.
An dieser Stelle soll erwähnt sein, dass SAO gemeinhin zu der Sorte Anime gehört, die zwei Fronten gebildet haben… Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Weshalb ich nochmal deutlich anführen möchte, dass alle meinungs-ähnlichen Äußerungen sich ausschließlich auf meine Wahrnehmung beziehen und keinesfalls die Ansichten anderer als falsch deklarieren soll.

Ein kleiner Ausflug.

Gestartet hat das Anime-Franchise zu SAO, in Japan, im Jahr 2012. Die Story basiert auf der gleichnamigen Light Novel von Reki Kawahara. Produziert vom Studio A-1 Pictures Inc. wurde es für die deutschsprachige Community von peppermint anime lizensiert und 2013 auf den VoD-Markt gebracht. Mittlerweile gibt es mehrere Staffeln zu dieser Reihe, die in unterschiedlichen Welten spielen. Behandelt werden vor allem die Beziehung zwischen den verschiedenen Charakteren, aber auch die Entwicklung von technischen Innovationen im Bereich Gedankensteuerung.

Anfang des Handlungsstrangs.

Der Release des Online-VR-Games „Sword Art Online“ löst einen großen Hype aus, dem auch unser Protagonist Kazuto Kirigaya, alias Kirito, gefolgt ist. Da es nur 10.000 Spielkopien gibt, stehen viele schon tagelang vorher Schlange, um ihr Exemplar zu ergattern. Doch schon kurz nach Spielbeginn wird aus dem Spaß ein Death-Game, dass mehr als nur ein paar Leuten das Leben kosten soll. Denn nur, wenn Ebene 100 gecleared wird, werden die Spieler wieder ausgeloggt.
Den Trailer zur ersten Staffel könnt ihr euch hier anschauen.

Wenn euer Interesse geweckt ist, hier eine kurze Zusammenfassung in welcher Reihenfolge das Ganze anzuschauen ist:

– Sword Art Online
– Sword Art Online: Extra Edition
– Sword Art Online II
– Sword Art Online: The Movie – Ordinal Scale
– Sword Art Online Alternativ: Gun Gale Online (Spin Off)
– Sword Art Online: Alicization

Project Alicization.

Kommen wir nun also zur neuesten Staffel. Nachdem Kirito, gemeinsam mit seinen Freunden, erfolgreich SAO verlassen konnte und mit Gun Gale Online und dem Mothers Rosario Arc auch verschiedene Hintergründe beleuchtet und augenscheinlich sogar die allseits eher unbeliebte Gilde Laughing Coffin (oder was von ihnen übrig war) besiegt wurden, nimmt Kirito an einem weiteren staatlichen Projekt teil, um die Entwicklung VR-basierter Systeme zu unterstützen. Hierfür testet er in Zusammenarbeit mit Kikuoka Seijirou (VR Crimes Division) die FullDive Technologie der 4. Generation – den STL, auch Soul Translator genannt. Eben dieses, kann auf Basis realer Seelen eine künstliche Intelligenz erschaffen, die dann in der virtuellen Simulation von „Underworld“ aufwächst. Was Kirito allerdings nicht weiß ist, dass die Ergebnisse für nicht ganz koschere, um nicht zu sagen militärische, Zwecke verwendet werden sollen. Aus diesem Grund werden seine Erinnerungen aus der Simulation gesperrt, wenn er wieder in die Realität zurückkehrt. Was dazu führt, dass er keinerlei Wissen über das hat, was sich in Underworld zugetragen hat.

Dank einer tödlich wirkenden Injektion hat Kirito das Vergnügen die nächste Zeit in eben dieser Simulation zu verbringen, da er sich gesundheitlich in einem sehr kritischen Zustand befindet. Schnell wird klar, hier in dieser künstlichen Welt, ist nicht alles so rosig ist, wie es anfangs scheint.

An dieser Stelle möchte ich kurz darauf hinweisen, dass die Fortsetzung dieses Artikels in jedem Fall Spoiler zu SAO -Alicization- enthält.

„Stay Cool“-Zitat Ende

Kommen wir also zu dem Punkt, an dem ich mich frage… what the hack…
Da wir uns in einer mehr oder weniger, völlig neuen Welt bewegen, kommen natürlich auch einige neue Charaktere dazu, die nachhaltig zur Story beitragen. Hierzu gehören vor allem Alice und Eugeo. Schon zur Veröffentlichung der neuen Staffel wurde viel in den Foren spekuliert, ob Kiritos letztes Stündlein geschlagen hat. Denn Eugeo wirkt praktisch wie eine Kopie eben dieses, nur in brav. Was in meinem Fall doch eine ziemlich starke Sympathie für diesen Charakter geweckt hat.
Die beiden verstehen sich so gut, dass sie gemeinsam versuchen die verschleppte Alice zurückzuholen. Zu diesem Zweck besuchen Sie eine Akademie für Schwertkünste, in der es mehrfach zu Schwierigkeiten kommt. Das vorherrschende „Kastensystem“ ist da nicht unbedingt hilfreich. Schlussendlich werden die beiden dann als Verräter zur Axiom-Kirche gebracht, um für Ihren Verstoß gegen den Tabu-Index buße zu tun. Und genau hier begegnen Sie Alice.

Es folgen einige Episoden bitterer Schlachten, in denen nicht wenige Leute ihre Ehre oder gar ihr Leben verlieren. Fest steht aber, dass wir in Arc 3, mit einem wichtigen Hauptcharakter weniger starten, nämlich ohne Eugeo.
Der Typ von dem alle dachten, er wird der neue Kirito, einfach tot…
Ich habe die Light Novel nicht gelesen, zumal diese in Deutschland noch gar nicht so weit ist wie der Anime. Aber eins kann ich sagen, damit hatte ich nicht gerechnet und je mehr ich drüber nachdenke, umso mehr nervt es mich. Könnte aber auch einfach daran liegen, dass er zu einer meiner absoluten Lieblingsfiguren wurde. Nicht nur im SAO-Franchise, sondern im Allgemeinen.

Es gibt kaum einen Charakter, dessen Tod so durchdacht ist. Meistens wird sowas super tragisch dargestellt, um alles zu dramatisieren. Aber in diesem Fall gehört es zum Storytelling und erst durch seinen Tod wird klar, wie sehr er sich in den letzten Jahren, die er mit Kirito, auf der Suche nach seiner großen Liebe, verbracht hat, wirklich gewandelt hat.
Denn wie eingangs erwähnt, ist er derjenige um den es in den ersten beiden Arcs vorrangig geht. Er, der als KI in dieser virtuellen Simulation aufgewachsen ist und sich entwickelt hat wie ein realer Mensch, der Mitgefühl zeigen und von anderen, in ersten Linie aber von Kirito, lernen kann.

Sosehr ich seinen Serientod auch betrauere muss ich zugeben, dass sein Tod genau das ist, was man von seiner Charakterentwicklung erwartet – zumindest, wenn man genauer darüber nachdenkt.
Anfangs eher der kleine, schüchterne Junge.
Später ein Ritter in schillernder Rüstung, der zu seinen Werten steht.
Andererseits wäre es schon ziemlich mies, wenn er als Schlussfolgerung auf sein Überleben, bis zum Tod hätte gegen seinen engen Gefährten kämpfen müssen. Nun, im neuen Arc, der direkt an seinen Tod anschließt, hat das Geschehene einen so drastischen Einfluss auf Kiritos Charakter und die Geschichte an sich, dass ich, trotz, dass ich ein ziemlicher Eugeo-Fan bin, nicht sicher sagen kann, das sein Überleben mich wirklich glücklich stimmen würde. Denn das hätte alles Weitere auf den Kopf gestellt.

Ich bin sehr gespannt wie es nächsten Samstag weitergeht. Bis dahin ist aber eure Meinung gefragt. Schaut ihr SAO? – was haltet ihr von den aktuellen Geschehnissen – oder geht euch der Hype doch noch zu sehr auf den Keks um euch damit zu befassen?

Vielleicht gibt es auch einen anderen Serientod, der euch nicht in Ruhe gelassen hat. Sei es nun, weil man sich mit dem Charakter identifiziert oder, weil er einfach den Charm an der Story ausgemacht hat.

Lasst es mich wissen, ich freue mich auf eure Nachrichten und Kommentare.

Kommentar:
Light Novel ©Reki Kawahara, ASCII Media Works
Anime ©Reki Kawahara, A-1 Pictures

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Michi Hirzel sagt:

    Nuuuuja ich finde SAO einfach cool und ich könnte mir vorstellen das es irgendwann soweit sein wird das man genau das machen kann!

    Zur Charakteren für mich war es irgendwie und ich will mich nicht behaupten, klar das er sterben wird frag mich nicht warum aber es war mir einfach klar, der aufsteigende stern der tief fallen wird.

    Mir wurde auch klar das Kirito und Alice irgendwas gemein haben, aber ich möchte lieber noch weiter schauen, je nach betrachter gehts mir schon bisschen auf den Zeiger das Kirito der „ultimative“ Schwertkämpfer ist der immer ein Ass im Ärmel hat, aber so sind Helden halt nun mal, auch das eintauchen von Asuna in das programm war mir klar.

    Alles in allem eine Sehr gute erzählte Geschichte die ich immer wieder gerne schaue

    Like

    1. Asunae Yukki sagt:

      Hi Michi. Gestehen muss ich auch, dass ich nur auf den Moment gewartet habe in dem Asuna wieder ins Spiel kommt (bildlich und wörtlich). – Dementsprechend bin ich sehr gespannt darauf was passiert, wenn sie Kirito so sieht und auf Alice trifft, die ja auf ihre eigene Art (auch dank Eugeo) eine starke Bande zu ihm hat.
      Es bleibt also spannend.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s