Story
Ritsuka Uenoyama und Mafuyu Sato sind zwei Schüler derselben Schule, gehen aber in unterschiedliche Klassen. Bis zu dem Tag an dem Sato zufällig Uenoyamas „Mittagsschläfchen“-Platz blockiert hatten die beiden, wie es scheint, keinerlei Kontakt zueinander – was sich nun aber schneller als gedacht ändern soll.
Uenoyama hat eine eigene Band, in der er selbst auch Gitarre spielt. Für die Schule hat er derweil eher weniger Interesse.
Was allerdings sein Interesse weckt, ist der wenig ausdrucksstarke Sato, mit seiner gerissenen Gitarrensaite und dem Willen Gitarre spielen zu lernen, obwohl er nicht mal weiß, was für ein Model er hat, geschweige denn wie man die Saiten wechselt.
Letzten Endes lässt sich Uenoyama doch dazu hinreißen dem Jungen, der auf den ersten Blick wirkt, als hätte er eine Kommunikationsschwäche, zu helfen und lädt ihn zur Bandprobe ein.

Und so nimmt alles seinen Lauf…
Allgemeine Daten
Titel: Given | Originaltitel: Given | Anime: Frühjahrs-Season 2019 (Ger Sub) bei Crunchyroll| Genre: Music, BL, Yaoi, Romance
Autor: Natsuki Kizu, Posuka Demizu | Verlag: Egmont Manga | Debüt: Mai 2018 | Bände: aktuell 5 (jap. aktuell 9 Bände)
Nicht jeder der schweigt, ist stumm.
Die Serie lief vor 2 Wochen im Simulcast von Crunchyroll an und wer meinen Beitrag „WER WÜRDE SOWAS LESEN WOLLEN?!“ – ZITAT ENDE gelesen hat weiß, dass ich ein Fan des weitaus umstrittenen BL-Genre bin.
Mein Mann hat mir Anfang des Jahres aus Spaß mal einen Link zur japanischen Originalvorlage von Kizu Natsuki geschickt, über den ich dann zu einem der Videos gekommen bin, dass die Anime-Adaption angeteasert hat.
Zu meiner Verteidigung will ich an dieser Stelle erwähnen, dass ich vor dem Teaser und auch bevor der Anime startete, weder den Manga gelesen, noch mich anderweitig mit der Story oder deren Charakteren auseinandergesetzt habe.
Als ich also die ersten paar Teaser gesehen hatte, dachte ich an zwei Dinge:
1. Wow, die Kerle sehen toll aus, wie irgendwelche Stereotypen ja, aber toll
2. Ob das mal nicht so ein klassischer Fall von „es geht eigentlich gar nicht um die Musik“ ist …
Dementsprechend zwiespältig aber dennoch gespannt habe ich auf die erste Folge gewartet. Und letzten Mittwoch war es dann endlich soweit.
Folge 2 – und ich bin verliebt
Das denken sich in diesem Moment auf jeden Fall mindestens zwei Personen. Nämlich meine Wenigkeit (´,,•ω•,,)♡ und gegebenenfalls der ein oder andere Herr dieser Serie.
Schon zu Anfang wird klar, dass sich zwischen Uenoyama und Sato irgendetwas tut. Sei es nun auf musikalischer oder emotionaler Ebene. Wobei das Eine, das Andere in dieser Konstellation nicht ausschließt. ♬♪♫♡
Sato ist absolut von Uenoyamas Gitarrenkünsten und dessen Wissen zu dem Thema fasziniert, während Uenoyama noch nicht so richtig weiß, was es eigentlich ist, das so ein seltsames Gefühl in ihm auslöst.
Ist es der Ton der Gitarre, die Art und Weise wie Sato die Saiten anschlägt oder doch der Klang seiner Stimme?
Denn auch wenn Sato so gar nicht den Eindruck macht, als könne er sich in irgendeiner Art und Weise gut verbal ausdrücken, lässt das Ende der Folge 2 darauf spekulieren, dass er es doch ganz schön drauf zu haben scheint.
Weshalb Uenoyama ihn auch ohne weitere Umschweife in seine Band einlädt die er zusammen mit den Studenten Haruki Nakayama (Bass) und Akihiko Kaji (Schlagzeug) gegründet hat.

Hallo? Wie geht’s weiter?
Der Abspann zu Folge 2 kam, ging und ließ mich allein…
Alleine mit einem Haufen Fragezeichen unter anderem: „Warum ist das jetzt zu Ende, ich will weiter schauen!“ ( : ౦ ‸ ౦ : )
Wie geht das denn jetzt weiter? – Gute Frage. Eine Frage die noch absolut offen ist. Man kann jetzt spekulieren in welche Richtung sich das Ganze weiter entwickelt (vorausgesetzt man hat wie ich, keine Ahnung von der originalen Storyline).
Meine Hoffnungen belaufen sich aktuell jedenfalls darauf, dass es eine gute Mischung aus allem wird. Klar, eine Romanze zwischen zwei Jungs, wenn man das schon als BL deklariert, aber dennoch fände ich es toll, wenn die Musik, die unsere Protagonisten im Augenblick miteinander zu verbinden scheint, nicht in den Hintergrund wandert, um im ungünstigsten Fall gar keine allzu relevante Rolle mehr zu spielen.
Wäre ziemlich traurig und auch echt schade, zumal ich mich sonst auch echt für das Thema an sich interessiere. Oder geht’s da nur mir so?
Ich für meinen Teil warte nun sehnsüchtig auf die neue Folge.
Habt ihr den Manga gelesen? Oder vielleicht auch angefangen den Anime zu schauen? Lasst mich doch wissen, was eure ersten Eindrücke sind. Was denkt ihr, in welche Richtung die Story sich wohl bewegen wird?
Und wo schau ich das jetzt?
Unten könnt ihr noch einen Blick in einen der Teaser werfen. Den Anime könnt ihr mit deutschen Untertiteln mittwochs gegen 22 Uhr im Simulcast von Crunchyroll streamen – Dafür geht’s hier lang (^ ω ^)
Wer sich doch mal mit der Mangavorlage auseinandersetzen möchte, die gibt’s aktuell bei Egmont Manga zu kaufen (aktuell bis Band 5).
Vielleicht konnte ich ja euer Interesse für einen etwas anderen Anime wecken. Ich freue mich auf eure Nachrichten und wünsche euch noch einen schönen Abend.

Kommentar:
Mangavorlage ©Natsuki Kizu, Shinshokan
Animeadaption ©Lerche