Vielleicht sollten wir ihn einfach töten…
„Mit nur elf Jahren töteten Shintaro, Akira, Ryu, Tsubaki und Haruka einen Mann und vergruben seine Leiche. Seitdem treffen sich die Jugendlichen Jahr für Jahr, um einander zu schwören, dass sie nie vergessen, aber auch niemals über die Tat sprechen werden. Fünf Jahre später erinnert nur noch ein vergrabenes Skelett an ihr Vergehen. Doch als dieses plötzlich verschwindet und ein Unbekannter beginnt die Freunde zu erpressen, bricht für sie die Hölle auf Erden aus.“ – altraverse.de
ALLGEMEINES
Autor: Yae Utsumi
Verlag: Altraverse
Debüt: April 2018
Bände: bisher 3 – (Jap. in 7 abgeschlossen)
Eine Leseprobe zum Schnuppern findet ihr hier:
https://bit.ly/2SJSUjR
Mit „Bis deine Knochen verrotten“ bietet uns die Mangaka Yae Utsumi einen neuen Mystery-Manga der besonderen Art. Die Storybasis, dass Kinder was anstellen und vertuschen wollen ist im Grunde nichts neues – Die Art und Weise es zu erzählen allerdings schon.
Die Story setzt 5 Jahre nach dem ausschlaggebenden Ereignis für die Story an. Die fünf Teenager Shin, Akira, Ryu, Tsubaki und Haruka, treffen sich jedes Jahr um sich an ihre Missetat von vor 5 Jahren zu erinnern und ihren Schwur zu erneuern, die Tat niemals zu vergessen und sich auch nicht der Polizei zu stellen oder einander zu verraten.
Inwieweit Kinder mit 11 Jahren (Alter zum Zeitpunkt des Mordes) reif genug sind um so eine Entscheidung zu treffen und auch tatsächlich so umsetzen, dass keine Menschenseele etwas mitbekommt, ist zwar fragwürdig, sonst muss ich aber zugeben, dass es in der Story bisher keine direkten Logikfehler gibt.
Gelesen habe ich bis zum aktuell im Handel erhältlichen, dritten Band der insgesamt siebenteiligen Manga-Reihe. Und trotz, dass Mystery nicht so mein favorisiertes Genre in diesem Bereich ist, muss ich sagen, dass ich mich in Zukunft wohl doch etwas mehr damit auseinandersetzen werde ( ̄ω ̄)
Die Beziehung zwischen den Charakteren ist neben der charakterlichen Entwicklung der einzelnen Figuren mit einem besonderen Fokus belegt.Im Laufe der Geschichte werden immer mehr Fragen und Unklarheiten aufgeworfen. Gearbeitet wird hier ganz nach dem Motto „Juhu, ich hab‘ endlich verstanden wie der Hase läuft!“ um drei Seiten weiter wieder mit einem großen „Nicht euer Ernst!?“ im Gesicht dazusitzen. Das allerdings im positiven Sinn, denn es ist nicht so, dass die Fragezeichen nicht mit der Zeit aufgeklärt werden. Infolge einer Antwort kommen also ein ganzer Haufen neuer Fragen auf.

Betrachtet man die Beziehung zwischen Shin und Tsubaki, weiß ich ehrlich gesagt nicht so ganz, wie diese beiden zueinander stehen. Erstmal hatte ich das Gefühl, dass Shin sie sehr gerne mag – er gesteht ihr ja nach einer Weile auch seine Liebe, worauf sie mit „Ich liebe dich auch“ antwortet.
Was ich dann schon etwas verstörender finde, ist die Tatsache, dass Tsubaki wohl eine ganz spezielle Beziehung zu unserem Ermordeten aufgebaut hat, denn sie ist (beim aktuellen Stand) die einzige der fünf Figuren, die eine (liebende??) Beziehung zu den Gebeinen von Shins Vater aufgebaut zu haben scheint. Denn sie freut sich doch etwas zu sehr, als der (dato gestohlene) knöcherne Schädel auf einmal wieder auftaucht (‚ ̄Д ̄)
Dieses Fragezeichen wurde bis zum Ende des dritten Bands aber leider noch nicht aufgeklärt. Weshalb ich den vierten Band schon heiß erwarte (bald ist Dezember (≧◡≦) ♡)
Das Akira Dreck am Stecken hat, ist etwas, dass tatsächlich schon sehr früh zum Ausdruck kommt. Hier muss man ja nur mal seine seltsame Neigung für Tsubaki nehmen, um die Dreiecksbeziehung zu komplettieren.
Wobei… Eigentlich ist es eine echt seltsame Fünfeck-Beziehung… Tsubaki steht auf Shin, Shin steht auf Tsubaki, die ist aber mit Akira zusammen (wenn auch nur zum Schein), Ryu steht auf Haruka – die steht aber ebenfalls auf Shin.

What the heck (ᗒᗣᗕ)՞
Ich bin, was das angeht also echt gespannt was da noch passiert.
Was mich dann zusätzlich nochmal zum Nachdenken angeregt hat ist, dass mehrfach der Hinweis darauf fällt, dass die Freunde trotz ihres Schwurs keine Geheimnisse voreinander zu haben, wohl doch nicht ganz ehrlich zueinander sind. Und das scheinbar schon seit dem Mord vor 5 Jahren. Was dem Ganzen die Krone aufsetzt ist, dass Akira auf einmal nicht mehr unter den Lebenden weilt, was jede sinnvolle Erklärung, die ich mir bis dahin zurechtgelegt hatte, hinfällig machte
(ノ_<、)
——– SPOILER ENDE ——–
Unsere Fünfeck-Beziehung zwischen den wirklich ziemlich unterschiedlichen Protagonisten nimmt im Laufe der Story immer mehr an Fahrt auf. Ob jetzt im Guten oder im schlechten Sinne sei mal dahin gesteht. Was feststeht, ist aber, dass ihre Freundschaft auf eine ziemlich harte Probe gestellt wird.
Vor allem, als dann eine weitere Person auftaucht, die zu Wissen scheint was damals passiert ist und unseren Protagonisten eine miese Aufgabe nach der anderen gibt. Anderenfalls würde sie die Knochen der Leichen (die er gestohlen hat) nicht so schnell wiedersehen.
Aber jetzt seien wir mal kurz ehrlich…
Das darf natürlich nicht fehlen!
Neben den spannungsgeladenen Momenten und den skurrilen Aufgaben die der Erpresser stellt, darf die allseits bekannte Strand-Episode nicht fehlen, die es in einfach jedem etwas längeren Manga oder Anime gibt.
Womit dann auch diesem Klischee Genüge getan und dem Horror zumindest für einen kleinen Augenblick die Spannung genommen wäre ┐(︶▽︶)┌
Ich liebe Utsumis Zeichenstil. Vor allem wie die weiblichen Charaktere gezeichnet sind (mein Favo ist Haruka (❤ω❤) ). Auch die Art und Weise wie die Cover gestaltet sind finde ich wirklich cool. Was mir hier aufgefallen ist, ist, dass in allen Ländern dieselben Cover verwendet und nur die Titel übersetzt werden.
Was die Inhalte angeht würde ich „Bis deine Knochen verrotten“ jedem Mystery-Fan ans Herz legen.
Kennt ihr das auch, wenn euch ein Manga so fesselt, dass alle Bände die euch davon in die Hand kommen sofort gelesen werden müssen? An dieser Stelle sei deshalb erwähnt, dass es die ein oder andere Stelle gibt, an der ich geschluckt habe… Aber aufhören zu lesen? – Das ging nicht.
Ich freue mich tierisch auf den nächste Band und bin wirklich gespannt, wie sich die Beziehungen und die Story noch weiterentwickeln.
Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Abend
Eure AsunaeYukki
Kommentar:
Manga ©Yae Utsumi, Kodansha Ltd.
Deutsche Fassung ©Kadansha Ltd.