Mangareview – Grab der Schmetterlinge

Story

„Während einer Unterrichtseinheit im Freien verschwindet der Grundschüler Manato spurlos. Die Familie kann die Hoffnungslosigkeit nicht ertragen und zieht in eine andere Stadt. Ganze sechs Jahre später kehrt Manatos kleine Schwester Mari wieder zurück an den unglückseligen Ort. Doch nicht jeder freut sich über das unerwartete Wiedersehen, denn schon bald bahnt sich eine tödliche Tragödie ihren Weg …“ – tokyopop.de

Allgemeines

Autor:       Aya Tanaka
Original:  Hakoniwa Yuugi
Verlag:     Tokyopop
Debüt:      April 2016
Bände:      2

Es ist nicht alles wie es scheint

Anfangs war ich bezüglich der Story etwas verhalten. Ein abgeschlossenes, in sich schlüssiges Horrorszenario in nur zwei Bänden? Das schien mir sehr unwahrscheinlich.

Die Artsworks und der Zeichenstil im Allgemeinen entsprechen eher weniger dem was mir gefällt, aber nachdem die erste Leseprobe gelesen war, war ich mir sicher – die Story wird interessant. Was anfänglich wie eine 0815-Story klingt bringt im Laufe der, nach meinem Geschmack zu kurzen Handlung,  einige unerwartete Wendungen mit sich.

Positiv auf mich als Leser hat sich auf jeden Fall die Tatsache ausgewirkt, dass die Charaktere sehr genau in ihrer Persönlichkeit dargestellt wurden. Die gewünschte Tiefe war also gegeben. Etwas ungelungen waren die vielen Zeitsprünge die man weder im Zeichenstil (z. B. durch schwarzen Hintergrund für Vergangenheit) noch an den Figuren erkennen konnte. Letzteres hängt auch damit zusammen, dass die Charaktere sich, selbst sechs Jahre nach dem Vorfall, äußerlich kaum verändert haben.

Ich kann diesen Manga allen empfehlen die kurze Storys mit Inhalt mögen. Für diejenigen die eher auf die Art Horror ala Mirai Nikki stehen, wird dieser Titel weniger etwas sein.

Teilt mir doch mit was ihr von dieser Reihe haltet.

Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Abend
Eure AsunaeYukki

Kommentar:
Manga ©Aya Tanaka, Shueisha Inc.
Deutsche Fassung ©Tokyopop GmbH

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s